Das FACHWERKHAUS

Ich wohne in einem über 400 Jahre alten, historischen Fachwerkhaus. Es ist völlig freistehend, hat somit Licht von allen Seiten.

Momentan, sieht man es sogar schon, wenn man von der Hauptstraße in die Leostrasse einbiegt. 

 

Die Geschichte sagt, dass es den 30jährigen Krieg als einzigstes Haus in St. Leon-Rot unbeschadet überstanden hat.

Die Art des Fachwerkes deutet darauf hin, dass der Erbauer ein wohlhabender Bauer war.

 

Es bietet rundherum Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Ankommen. Das war schon immer mein Wunsch an ein Haus. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen genieße ich die Morgensonne auf dem Balkon. Im Frühsommer bietet mir der Elfengarten hinter dem Haus sonnendurchflutende und wärmende Stunden. Im Hochsommer spendet der große, doppelstämmige Lebensbaum Schatten und ich genieße die Weite meines Hofes.

 

Interessanterweise hieß der Vorbesitzer, wie mein Vater, Hermann Mayer. Nun stehen im Gewölbekeller Tonkrüge von meinem Vater Hermann Mayer im Haus von Hermann Mayer. Ich spüre bei dem Gedanken, dasss sich der Vorbesitzer freut. 

 

 

Wenn das Haus sprechen könnte, würde es Bände füllen...